Veröffentlicht: 19.09.2024
Donnerstag, den 12. September 2024 Frauen in MINT-Berufen
In MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) gewinnen Frauen zunehmend an Einfluss. Gemeinsam mit der Standortförderung Espace Solothurn hat BPW Solothurn diesen Anlass organisiert. In spannenden Vorträgen erfuhren die Teilnehmerinnen, dass Geschlechtsunterschiede zwar biologisch bedingt sind, jedoch durch soziale Faktoren verstärkt werden. Häufig erfolgt die Erziehung unbewusst geschlechtsspezifisch. Mit der Reform der Sekundarstufe wurde die Wahl zwischen Latein, Wissenschaft und Technik ermöglicht. Während 2017 noch 44 % der Schülerinnen der Kantonsschulde einen Schwerpunkt in den MINT-Fächern hatten, sind es heute bereits 54 %.
Nach einem feinen Apéro, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Referentinnen austauschen konnten, folgten zwei Vorträge der Geschäftsleiterinnen von Ypsomed und Scintilla. Beide Frauen haben beeindruckende Karrieren in diesem Bereich vorzuweisen. Anschließend gab es einen kleinen Workshop, in dem die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen ihre Erfahrungen im MINT-Bereich teilen konnten. Ein rundum gelungener Anlass, der verdeutlichte, welche Möglichkeiten Frauen bei der Berufswahl offenstehen.